Phosphorsäuretris(2-chlor-1-methylethyl)ester CAS 13674-84-5 TCPP
Flammschutzmittel zur Herstellung von streifen- und blockförmigen Schäumen. Es ist ein kostengünstiges Flammschutzmittel mit guter Stabilität.
Produktdetails
| Testaufgaben | Spezifikationen |
| Aussehen | Farblose, transparente Flüssigkeit |
| Säurezahl % | ≤0.1 |
| Feuchtigkeitsgehalt % | ≤0.1 |
| Chroma (APHA) | ≤ 50 |
| Phosphorgehalt % | 9.0~9.8 |
| Chlorgehalt % | 31.9~32.9 |
| Brechungsindex n 20D | 1.4600- 1.4690 |
| Dichte | 1,285–1,295 g/cm³ |
Produktvorteile
1. Hochwirksamer Flammschutz
• Synergistischer P-Cl-Effekt: Das TCPP-Molekül enthält sowohl Phosphor (P) als auch Chlor (Cl), wodurch ein starker synergistischer Effekt entsteht. Der Phosphor fördert die Koksbildung (Mechanismus der kondensierten Phase), während beide Elemente Radikale freisetzen, die den Verbrennungsprozess in der Gasphase unterdrücken und ihn dadurch extrem effizient machen.
• Primäre Gasphasenwirkung: Dieser Mechanismus ist besonders wirksam bei der Verhinderung der Flammenausbreitung in Materialien wie Polyurethanschaum.
2. Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
• TCPP bietet eines der besten Verhältnisse von hoher Leistung und niedrigen Kosten unter den halogenierten Phosphatestern als Flammschutzmittel und ist daher für viele Anwendungen die erste Wahl.
3. Gute Kompatibilität und Weichmacherwirkung
• Es weist eine starke Kompatibilität mit verschiedenen Polymermatrizes (insbesondere Polyurethan- und Epoxidharzen) auf und minimiert die Exsudation.
• Als Flüssigkeit dient es als Verarbeitungshilfsmittel und Weichmacher und verbessert die Mischbarkeit und Fließfähigkeit während der Herstellung, ohne die physikalischen Eigenschaften des Endprodukts wesentlich zu beeinträchtigen.
4. Flüssige Form und einfache Verarbeitung
• Der flüssige Zustand bei Raumtemperatur ermöglicht einfaches Pumpen, präzises Dosieren und gründliches Mischen, was bei Prozessen wie dem Polyurethanschäumen von entscheidender Bedeutung ist.
5. Relativ gute hydrolytische Stabilität
• Es besitzt eine bessere Hydrolysebeständigkeit als einige andere halogenierte Phosphate und gewährleistet so die Langzeitstabilität des Endprodukts, auch in feuchter Umgebung.
Produktanwendungen
1. Flammschutzmittel für Polyurethanschaum (Hauptanwendung)
• Polyurethan-Hartschaum (PIR) und Polyisocyanurat-Schaum: Dies ist die größte und wichtigste Anwendung für TCPP. Er ist unerlässlich, um die erforderlichen Brandschutzklassen (z. B. B1/B2) bei Dämmplatten für Gebäude und Konstruktionen, Paneelen für Dächer und Wände sowie Kälteanlagen zu erreichen.
• Flexibler Polyurethanschaum: Wird in Möbeln, Autositzen und Matratzen verwendet, wo Flammschutzbestimmungen eingehalten werden müssen.
2. Technische Kunststoffe und Polymere
• Epoxidharze: Werden häufig in Epoxid-Vergussmassen, Verkapselungsmaterialien und Leiterplatten (CCL) für elektronische und elektrische Anwendungen eingesetzt, um die UL94 V-0-Klassifizierung zu erreichen.
• PVC (Polyvinylchlorid): Wird als flammhemmender Weichmacher in Bodenbelägen, Wandverkleidungen sowie Draht- und Kabelummantelungen eingesetzt.
• Beschichtungen, Klebstoffe und Dichtstoffe: Gewährleistet Flammschutz für verschiedene industrielle Beschichtungen, Klebstoffe und Dichtstoffe.
FAQ
Die Zielgruppe unserer Marke wurde über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unser Team – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Mit einem professionellen und erfahrenen Team und umfassender technischer Unterstützung durch unsere Partnerschaften mit Forschungsinstituten entwickeln wir innovative chemische Produkte für unsere Kunden. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Produkten sind, sind wir zweifellos die richtige Wahl.