Polyvinylchlorid (PTA) findet breite Anwendung in der Chemiefaserindustrie, der Leichtindustrie, der Elektronik, dem Bauwesen und allen Bereichen der zivilen Wirtschaft und zählt zu den wichtigsten organischen Rohstoffen. Gleichzeitig konzentriert sich die Anwendung von PTA: Über 90 % des weltweiten PTA-Verbrauchs entfallen auf die Herstellung von Polyethylenterephthalat (PET). Für die Produktion von einer Tonne PET werden 0,85–0,86 Tonnen PTA und 0,33–0,34 Tonnen Ethylenglykol (MEG) benötigt. Polyesterprodukte umfassen Faserchips, Polyesterfasern, Flaschenfolien und Folienabschnitte. Auf dem heimischen Markt werden 75 % des PTA zur Herstellung von Polyesterfasern und 20 % zur Produktion von Flaschenpolyester verwendet, das hauptsächlich für die Verpackung verschiedener Getränke, insbesondere kohlensäurehaltiger Getränke, eingesetzt wird. Die restlichen 5 % werden für Membranpolyester verwendet, das vorwiegend in Verpackungsmaterialien, Folien und Klebebändern Anwen