Terephthalsäure CAS 100-21-0
PTA findet breite Anwendung in der Chemiefaser-, Leichtindustrie-, Elektronik-, Bau- und allen anderen Bereichen der Wirtschaft und ist somit einer der wichtigsten organischen Rohstoffe. Gleichzeitig konzentriert sich die Anwendung von PTA: Über 90 % des weltweiten PTA-Verbrauchs entfallen auf die Herstellung von Polyethylenterephthalat (PET). Für die Produktion von einer Tonne PET werden 0,85–0,86 Tonnen PTA und 0,33–0,34 Tonnen MEG (Ethylenglykol) benötigt. Polyesterprodukte umfassen Faserchips, Polyesterfasern, Flaschenfolien und Folienabschnitte. Auf dem heimischen Markt werden 75 % des PTA zur Herstellung von Polyesterfasern und 20 % zur Produktion von Flaschenpolyester verwendet, das hauptsächlich für die Verpackung verschiedener Getränke, insbesondere kohlensäurehaltiger Getränke, eingesetzt wird. 5 % werden für Membranpolyester verwendet, das vorwiegend in Verpackungsmaterialien, Folien und Klebebändern Anwendung findet.
Produktbeschreibung
| Artikel | Einheit | Wert |
| Aussehen | WHITE POWDER | |
| Säurezahl | mgKOH/G | 674.6 |
| Asche | mg/kg | 1 |
| Gesamtmenge der relevanten Schwermetalle | mg/kg | <0,1 |
| Fe | mg/kg | 0.01 |
| 4-Carboxybenzaldehyd | mg/kg | 6 |
Produktüberlegenheit
1. Hohe Atomökonomie
Zwei terminale –COOH-Gruppen ermöglichen die direkte Veresterungskondensation mit Ethylenglykol; theoretische Atomausbeute > 90 % mit Wasser als einzigem stöchiometrischen Nebenprodukt.
2. Schnelle Polymerisation unter milden Bedingungen
Die PET-Bildung erfolgt bei 260–280 °C unter Normaldruck – Hochdruckanlagen sind nicht erforderlich. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist 30–40 % höher und der Energieverbrauch um ca. 15 % geringer als beim Dimethylterephthalat-Verfahren (DMT).
3. Profil mit extrem niedriger Verunreinigung
Raffiniertes PTA enthält < 25 ppm 4-Carboxybenzaldehyd und < 10 ppm Asche, wodurch das direkte Schmelzspinnen von Mikrofilamenten (≤ 0,3 dp f) mit einer Reißfestigkeit ≥ 6,0 cN/dtex und einem Farbunterschied ΔE < 0,3 möglich ist.
4. Kosten- und Skalenführerschaft
Anlagen mit nur einer Produktionslinie erreichen eine Kapazität von 2,5 Mio. t/a; die variablen Kosten sind um 120–150 t⁻¹ niedriger als bei der DMT-Route, und das spezifische Kapital beträgt < 200 t⁻¹ PTA – niedrigste Abschreibung pro PET-Einheit.
5. Vorteile in den Bereichen Umwelt, Gesundheit und Sicherheit
Geringe akute Toxizität (orale LD₅₀ bei Ratten > 3,2 g kg⁻¹), nicht als besonders besorgniserregend (SVHC) oder karzinogen (IARC) eingestuft. Der CSB im Abwasser stammt hauptsächlich aus Essigsäure, die mithilfe von Dampf aus der PTA-Anlage selbst zurückgewonnen wird, wodurch die Abwasserentsorgung nahezu auf null reduziert wird.
6. Universelle Downstream-Vielseitigkeit
Der gleiche PTA-Typ kann nahtlos zwischen Faser-, Flaschen- und Folien-PET-Linien umgeschaltet werden, indem einfach die IV- und Additivpakete in der Polymerisationsphase angepasst werden, wodurch das Bestandsrisiko minimiert wird.
Produktanwendungen
1. Polyesterfaser (≈ 70 % der weltweiten Nachfrage)
- Textilfilamente (POY, DTY, FDY) für Bekleidung und Heimtextilien
- Industriefilament für Reifencord, Förderbänder, Geogitter
- Stapelfasern für Füllstoffe, Vliesstoffe, Nadelfilze
2. Polyesterflaschen- und Verpackungsharz (≈ 25 %)
- PET-Flaschen/Behälter für Getränke, Lebensmittel, Pharmazeutika, Kosmetika
- Tiefgezogene Platten (Obstschalen, Fertiggerichtschalen, Elektronikschalen)
- Hochbarriere-Mehrschichtfilme
3. Polyesterfolien und technische Kunststoffe (≈ 5 % und wachsend)
- Kondensatorfolien, Photovoltaik-Rückseitenfolien, flexible Leiterplatten
- PET-Kunstharz (Lampengehäuse, Spulenkörper, Steckverbinder)
- Copolyester: PBT, TPEE, PET-G, niedrigschmelzende Bindemittel usw.
Zu den geringfügigen Anwendungen (< 1 %) gehören Hilfsstoffe beim Wollfärben, Futtermittelansäuerungsmittel, Rauchmunition und Laborreagenzien.
FAQ
Die Zielgruppe unserer Marke wurde über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unser Team – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Mit einem professionellen und erfahrenen Team und umfassender technischer Unterstützung durch unsere Partnerschaften mit Forschungsinstituten entwickeln wir innovative chemische Produkte für unsere Kunden. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Produkten sind, sind wir zweifellos die richtige Wahl.