TAURINE
Taurin, auch bekannt als β-Aminoethylsulfonsäure, wurde erstmals aus Galle isoliert und erhielt daher seinen Namen. Es erscheint als farbloser oder weißer prismatischer Kristall, ist geruchlos, chemisch stabil und in organischen Lösungsmitteln wie Ether löslich. Es handelt sich um eine schwefelhaltige, nicht-proteinogene Aminosäure, die im Körper in freier Form vorliegt und nicht an der Proteinbiosynthese beteiligt ist. Obwohl Taurin nicht an der Proteinsynthese beteiligt ist, steht es in engem Zusammenhang mit dem Stoffwechsel von Cystin und Cystein.
Produktdetails
Taurin CAS 107-35-7
| Testgegenstand | Spezifikation | Ergebnisse |
| Farbe | Weiß | Weiß |
| Geruch | Geruchlos | Geruchlos |
| Aussehen | Kristallines oder kristallines Pulver | Kristallines Pulver |
| Taurin (C₂H₇NO₃S, bezogen auf Trockenmasse)/% | 98.5-101.5 | 99.9 |
| Leitfähigkeit (μs .cm-¹) | ≤150 | 36.2 |
Produktüberlegenheit
1. Hohe Reinheit und Stabilität ——Taurin wird üblicherweise in Form von weißen Kristallen oder Pulver mit hoher Reinheit (z. B. HPLC ≥ 98 %) geliefert, ist hitzebeständig, hat einen Schmelzpunkt über 300 °C und ist leicht in Wasser löslich.
2. Multifunktionalität ——Als bedingt essentielle Aminosäure spielt Taurin bedeutende biochemische/physiologische Rollen bei der Regulierung der intrazellulären Kalziumkonzentration, dem Schutz von Herz und Netzhaut, der Förderung der Gallenbildung und der Fettverdauung.
3. Hohe Sicherheit – Taurin weist ein relativ hohes Sicherheitsniveau auf. Die orale LD50 für Mäuse liegt über 10 g/kg, und es wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel in Lebens- und Futtermitteln eingesetzt. Es ist ungiftig für den Fötus und hat keine Gentoxizität. Es kann auch von Säuglingen, Schwangeren und Stillenden eingenommen werden.
4. Physiologisches Wirkungsspektrum, Wirkmechanismus klar – Es gehört zu den schwefelhaltigen β-Aminosäuren und liegt im Körper in freier Form vor. Es kann schnell resorbiert werden und ist nicht auf die Proteinverdauung angewiesen. Die Bioverfügbarkeit ist hoch; es besitzt außerdem vier grundlegende Wirkmechanismen: „Membranstabilität, osmotische Regulation, Calciumionen-Gleichgewicht und antioxidative Wirkung“.
Anwendungsszenarien
1. Lebensmittelindustrie – Taurin wird als Nährstoffanreicherungsmittel Lebensmitteln, insbesondere Säuglingsnahrung, zugesetzt, um die unzureichenden Nährstoffe in der Muttermilch zu ergänzen.
2. Forschungsexperiment – Taurin wird häufig in Laborstudien verwendet, z. B. bei Experimenten zur Isolierung und zum Wachstum photosynthetischer Bakterien, bei pharmakologischen Experimenten usw. Es ist ein wichtiges biochemisches Reagenz.
3. Medizin und Gesundheit – Taurin stärkt die Leber, fördert die Gallensekretion, senkt den Blutdruck und stärkt das Herz. Es kann zur Vorbeugung und Behandlung von Eisenmangelanämie, zum Schutz der Leber sowie zur Linderung von Angstzuständen und Depressionen eingesetzt werden.
4. Futterzusatzstoffe——Als Aminosäurezusatzstoff kann Taurin die Struktur der Darmflora des Tieres optimieren, das Wachstum fördern und die Futterverwertung verbessern.
FAQ
Die Zielgruppe unserer Marke wurde über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unser Team – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Mit einem professionellen und erfahrenen Team und umfassender technischer Unterstützung durch unsere Partnerschaften mit Forschungsinstituten entwickeln wir innovative chemische Produkte für unsere Kunden. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Produkten sind, sind wir zweifellos die richtige Wahl.