Die chemische Substanz mit der CAS-Registrierungsnummer 27274-31-3 ist allgemein als Allyloxypolyethylenglykol (abgekürzt APEG) bekannt. Es handelt sich um ein vielseitiges Polyethylenglykol (PEG)-Derivat, das aufgrund seiner einzigartigen strukturellen und reaktiven Eigenschaften in der Industrie und Chemie weit verbreitet ist. APEG findet in folgenden Bereichen Anwendung.
1. Betonzusatzstoffe: Ein Hauptanwendungsgebiet ist die Herstellung von Polycarboxylat-Superplastifizierern (PCEs), wichtigen Zusatzstoffen in modernem Beton. Bei der Copolymerisation mit Acrylsäure oder verwandten Monomeren dispergieren APEG-basierte PCEs Zementpartikel effizient, verbessern die Verarbeitbarkeit von Beton, reduzieren den Wasserbedarf und erhöhen Festigkeit und Haltbarkeit.
2. Polymersynthese: Als reaktives Monomer wird APEG zur Herstellung hydrophiler Polymere, Hydrogele und Copolymere verwendet. Seine Allylgruppe erleichtert die Vernetzung oder Pfropfung und ermöglicht so die individuelle Anpassung der Polymereigenschaften (z. B. Wasserlöslichkeit, Viskosität).
3. Tenside und Emulgatoren: Seine amphiphile Struktur (hydrophiles PEG + hydrophobes Allyl) macht es als Tensid, Emulgator oder Dispergiermittel in Branchen wie der Textil-, Beschichtungs- und Kosmetikindustrie nützlich.
4. Spezialchemikalien: Werden zur Modifizierung von Silikonen (durch Pfropfen) und zur Herstellung von Fluorkohlenwasserstoffharzen, superabsorbierenden Polymeren und ungesättigten Polyestern verwendet, wo ihre Reaktivität und Hydrophilie einen funktionalen Wert verleihen.
Zusammenfassend ist CAS 27274-31-3 (APEG) ein wichtiges PEG-Derivat, das aufgrund seiner Reaktivität, Löslichkeit und Vielseitigkeit geschätzt wird und wichtige Anwendungen im Bauwesen (Betonzusätze), in der Polymerchemie und in industriellen Formulierungen findet.