Identifikation | ||
Name | Tert-Butylhydrochinon | |
Synonyme | Butylhydrochinon; TBHQ; 2-tert-Butylhydrochinon; 2- (1,1-Dimethylethyl) -1,4-Benzediol | |
Molekülstruktur | ||
Molekülformel | C 10 H 14 O 2 | |
Molekulargewicht | 166.22 | |
CAS -Registrierungsnummer | 1948-33-0 | |
EINECS | 217-752-2 |
Eigenschaften | ||
Dichte | 295 | |
Schmelzpunkt | 125-130 ºC | |
Siedepunkt | 273 ºC | |
Flammpunkt | 171 ºC |
In Lebensmitteln wird TBHQ als Konservierungsmittel für ungesättigte Pflanzenöle und viele essbare tierische Fette verwendet. Es verursacht auch in Gegenwart von Eisen keine Verfärbung und verändert keinen Geschmack oder Geruch des Materials, zu dem es hinzugefügt wird. [1] Es kann mit anderen Konservierungsstoffen wie butyliertem Hydroxyanisol kombiniert werden (BHA). Als Lebensmittelzusatz, sein e Nummer ist E319 . Es wird zu einer Vielzahl von Lebensmitteln hinzugefügt, wobei die höchste Grenze (1 Gramm/kg) für gefrorene Fisch- und Fischprodukte zulässig ist. Sein Hauptvorteil ist die Verlängerung der Speicherlebensdauer.
In der Parfümerie wird es als Fixiermittel verwendet, um die Verdunstungsrate zu senken und die Stabilität zu verbessern.
Es wird industriell als Stabilisator verwendet, um die Autopolymerisation organischer Peroxide zu hemmen.
Es wird als Antioxidans in Biodiesel verwendet.
Es wird auch zu Lack, Lackern, Harzen und Ölfeldzusatzstoffen hinzugefügt.
Mit einem professionellen und erfahrenen Team und umfassender technischer Unterstützung durch unsere Partnerschaften mit Forschungsinstituten entwickeln wir innovative chemische Produkte für unsere Kunden. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Produkten sind, sind wir zweifellos die richtige Wahl.